Golf spielen im Golfclub Fränkische Schweiz
Spiel- und Hygiene-Regeln
für die Zeit der Corona-Pandemie
letzte Aktualisierung am 23.05.2020
Hygiene-Regeln allgemein
Die Abstandsregelung von mindestens 1,50 m ist, wie in der Rechtsverordnung vorgeschrieben, im Außenbereich der gesamten Anlage einzuhalten (Parkplatz, Übungsgelände, Kurzplatz und Bahnen 1-18).
Im Außenbereich wird das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes empfohlen, wo es sporttechnisch möglich ist.
In geschlossenen Räumen ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes Pflicht. Wo immer möglich, ist auch in geschlossenen Räumen ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.
Desinfektionsspender sind an der Ballmaschine und im Vorraum zu den Umkleiden angebracht.
Am Schlägerwaschplatz besteht ab sofort zusätzlich die Möglichkeit, nach Benutzung des Kompressors die Hände mit Seife zu waschen. Dieselbe Möglichkeit besteht auch ab sofort auf der Rückseite des neuen Cart-Unterstellplatzes. Zum Abtrocknen benutzen Sie bitte ein eigenes Handtuch.
Die Anzahl der Golfer im Caddieraum ist auf 1 Person pro Spindreihe begrenzt.
Umkleidekabinen und Duschen sind bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Zugänge zu den jeweiligen WC-Bereichen sind mit Drehschlössern versehen und jeweils nur von einer Person gleichzeitig zu benutzen.
Grundsätzlich gilt, dass Sie für Ihre eigene Hygiene verantwortlich sind.
Es ist selbstverständlich, dass Sie bei gesundheitlichen Problemen, die den Symptomen einer COVID-19-Erkrankung entsprechen, der Anlage fernbleiben. In diesem Fall ist das Spielen auf dem Platz nicht erlaubt.
Wir empfehlen, eigene Taschen oder Behälter für die Rangebälle mitzubringen. Die Ballkörbe für die Rangebälle sind nicht desinfiziert. Sollten Sie einen dieser Eimer nutzen wollen, empfehlen wir Handschuhe zu tragen. Die Bälle kommen gewaschen aus der Ballmaschine.
Putting Grün / Pitching Grün
Auf der Pitching- und Chipping-Area dürfen die Fahnen nicht aus den Löchern entfernt werden. Auf der Pitching- und Chipping-Area und auf dem Putting-Green dürfen nur die eigenen Bälle, bzw. die Bälle aus dem eigenen Korb, eingesammelt werden.
Hygiene auf der Runde
(und ihre Auswirkungen auf temporäre Platzregeln)
Der Flaggenstock darf beim Spielen eines Lochs nicht aus dem Loch entfernt werden. Strafe bei Verstoß: Grundstrafe (im Zählspiel = 2 Strafschläge, im Lochspiel= Lochverlust).
Die Bunkerharken wurden entfernt. Glätten Sie so gut wie möglich den Bunkersand mit Füßen und Schläger ein!
Bitte beachten Sie die ergänzende Platzregel:
Liegt ein Ball in einem Bunker, und ist die Lage des Balls durch unzureichendes Einebnen des Sandes durch andere Spieler beeinträchtigt, darf der Spieler entsprechend Regel 16.1c „Erleichterung von ungewöhnlichen Platzverhältnissen im Bunker“ folgende Erleichterungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen:
- Straflose Erleichterung wenn nach Regel 16.1c (1) der Ball im Bunker fallen gelassen wird.
- Mit einem Strafschlag wenn nach Regel 16.1c (2) der Ball außerhalb des Bunkers fallen gelassen wird.
Erleichterung wird nicht gewährt, wenn nur die Standposition des Spielers betroffen ist.
Änderung der Regel 3.3b, Ergebnisse im Zählspiel (auch Stableford)
Es erfolgt kein Austausch der Scorekarten zwischen Spieler und Zähler. Der Spieler erhält seine eigene Scorekarte und erfasst auf dieser selbst seine Lochergebnisse. Zusätzlich erfasst er auch die Lochergebnisse seines Zählers.
Vor Abgabe der Scorekarte vergleichen Spieler und Zähler mündlich die Ergebnisse. Bei Unstimmigkeiten ist die Spielleitung zu informieren.
Die Scorekarte muss nur vom Spieler selbst unterschrieben werden. Nach Unterschrift reicht der Spieler sein eigene Scorekarte kontaktlos im Sekretariat ein.
Auch in den Blitzschutzunterständen ist der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Bei Betreten der Blitzschutzunterstände ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes Pflicht!
Benutzung von Bänken unter eigener Beachtung der Hygiene- und Abstandsvorschriften.
Diese Hygieneregeln gelten sowohl für den 18-Loch Platz wie auch für den 6-Loch Kurzplatz.
Um die beschriebenen Regelungen einhalten zu können, ist eine Mund-Nasenschutz-Maske auf der Runde mitzuführen.
Nutzung von Golfcarts
Golfcarts werden vom Greenkeeper-Team morgens gereinigt. Bei der Buchung eines Carts erhalten Sie 2 Desinfektionstücher, mit der Empfehlung, zusätzlich vor Nutzung die Kontaktflächen (Lenkrad, Armaturenbrett, Haltegriffe, Sitzbank, Richtungsschalter, Ladestecker, Bag-Halterung) zu desinfizieren. Die Cart-Leihgebühr wird zur Deckung der entstehenden Kosten um 5 € erhöht.
Auf dem Golfcart dürfen 2 Taschen transportiert werden.
Ein Golfcart darf auch von Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten zeitgleich genutzt werden.
Beim Ausleihen des Carts wird der Cartfahrer auf die zusätzlichen Hygieneregeln hingewiesen. Die Kenntnisnahme dieser Regeln ist mit Angabe des Namens des Beifahrers, der Cartnummer, der Startzeit und des Datums vom Cartfahrer zu unterschreiben.
Platz und Buchungsregeln
Das Spielen auf Bahn 1-18 ist nur mit einer vorher gebuchten Startzeit erlaubt. Es darf in 1er bis 4er Flights gespielt werden. Die Etikette-Regeln zum Durchspielenlassen sind, unter Beachtung der Abstandsregeln, unverändert.
Derzeit sind Startzeiten nur per E-Mail oder telefonisch buchbar.
Für Zeiten, in denen das Sekretariat nicht besetzt ist und für den Fall, dass zu diesen Zeiten Startzeiten ad hoc benötigt werden, hängt auf dem Flipchart vor den Umkleiden eine täglich aktuelle Liste von im Zeitraum 17 Uhr bis Folgetag 9.00 Uhr verfügbaren Startzeiten zum Ausfüllen aus. Wer eine Startzeit in Anspruch nehmen will, trägt seinen Namen und die Namen der Flightpartner in die entsprechende Rubrik ein. Gastspieler tragen bitte auch den Namen des Heimatclubs ein.
Jeder Spieler kann immer maximal 3 aktive Startzeiten haben. Hat er die erste davon wahrgenommen, kann er sein Kontingent wieder mit einer weiteren Startzeit auffüllen. Nur zur reservierten Startzeit dürfen Sie starten.
Stornierungen sind bis maximal zwei Stunden vor dem Termin möglich und sollten zur Vermeidung einer Strafe auch tatsächlich storniert werden und damit für andere Spieler wieder verfügbar sein.
Um eine gewisse Kontrollwirkung zu erzielen und auch, um zu vermeiden, dass Sie trotz gebuchter Startzeit nicht bemerkt und dann ggf. mit einer Strafe belegt werden, bitten wir, vor Antritt der Runde, sich kurz im Sekretariat bemerkbar zu machen (im Vorbeigehen am Fenster).
Sanktionen
Strafe bei gebuchter aber nicht genutzter und nicht rechtzeitig (2 h vorher) stornierter Startzeit: Warnung beim ersten Mal, im Wiederholungsfall Platzverweis bzw. Platzsperre von zwei Wochen.
Wir bitten Sie eindringlichst, die aufgeführten Hygieneregeln einzuhalten, und wünschen Ihnen trotz dieser Einschränkungen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Golfanlage und ein schönes Spiel.